Lidzbark Warmiński - eine Stadt in der Woiwodschaft Warmińsko-Mazurskie, Sitz des Kreises Lidzbark Warmiński und der ländlichen Gemeinde Lidzbark Warmiński.

Lidzbark Warmiński war vom 1350 bis zum 19. Jahrhundert die Hauptstadt von Ermland und seine ehemals größte Stadt. Die Stadt war ein Zentrum des Glaubens und der Kultur im polnisch-litauischen Commonwealth und wurde oft als Perle Ermlands bezeichnet. Lange Zeit stand sie unter der Herrschaft der Läufer von Ermland. Es war auch ein bedeutendes Wirtschaftszentrum, das in Ermland nur noch Braniewo Platz machte. In der Stadt befindet sich das Schloss der Ermlandischen Bischöfe, das als Denkmal der Geschichte als großer künstlerischer und historischer Wert in der Welt galt und früher als Denkmal der Klasse "0" eingestuft wurde. (nach der seit 1973 veralteten Klassifizierung von Denkmälern).

In der Stadt gibt es eine Molkerei Polmlek, den Hauptsitz der Molkereigruppe Ermland. Das 9. Ermland-Aufklärungsregiment ist hier stationiert und verfügt über eine eigene Garnison.

Jedes Jahr um die Wende von August und September veranstaltet Lidzbark Warmiński die Lidzbark Evenings of Humour and Satire. Im November beginnen die Lidzbark Cabaret Clashes (eLeSKi), die alle 3 Monate bis Mai stattfinden. Lidzbark Warmiński ist eine Stadt, die sich in den letzten Jahren immer schneller entwickelt hat. Die Vielzahl an Denkmälern, Kultur- und Sportveranstaltungen des europäischen Angebots zieht immer mehr Touristen in die Stadt.

Nach Angaben vom 1. Januar 2018 hatte Lidzbark Warmiński 15.877 Einwohner.